Google Featured Snippet

Was ist ein Google Featured Snippet?

Ein Google Featured Snippet ist eine kompakt zusammengefasste Antwort auf die im Suchfeld der Suchmaschine eingegebene Frage. Sie erscheint weit oben über den normalen Suchergebnissen und gibt dem/der Nutzer*in die Möglichkeit durch anklicken eines Links, noch tiefer in die Materie einzusteigen. Wenn dieser das möchte.

Stell dir vor...

...du landest bei Google ganz oben, ohne dafür einen Cent zu zahlen.

Klingt jetzt nach dem üblichen SEO gequatsche und du wartest gerade zu auf das große ``aaaaber...``? Nö, es ist tatsächlich machbar!

(Dieser Artikel ist nur auf Deutsch verfügbar)

Mehr dazu:

Wer wünscht es sich nicht, für sich und seine Webseite? Jemand gibt seine Suchbegriffe bei Google in die Suchzeile ein, drückt Enter und deine Seite erscheint ganz oben an erste Stelle. Ohne Werbekosten und deutlich größer und auffälliger als alle anderen drum herum.

Wie das geht? Durch ein sogenanntes “Featured Snippet” (ausgewählter Schnipsel).

Seit 2014 durchsucht Google das Internet bei bestimmten Fragen nach der bestmöglichen Antwort und gibt diese dann als sogenanntes Featured Snippet aus. Inkl. Link zu deiner Webseite und den dazugehörigen Artikel. Und das noch vor allen “normalen” Suchergebnissen. Bestimmt hast du auch schon selbst eins gesehen.

Vorausgesetzt dieser Ausschnitt wird als besonders hilfreich angesehen.

Doch sind diese Snippets für das Suchergebnis wirklich wichtig oder relevant? Hat es tatsächlich Auswirkungen auf das SEO? Und wie erstelle ich selbst ein solches Featured Snippet? Darauf gehe ich jetzt ein.

7, 37, 700…wie war das nochmal?

Aktuell werden, je nach Land und Frage, die Antworten bis zu 10% als Snippet ausgegeben. Das klingt erstmal nach noch nicht viel aber sei dir sicher dass diese Zahl noch steigen wird. Auch Firmen wie Google wollen die Nutzer*innen-Erfahrung im Umgang mit einer Suchmaschine, so angenehm wie möglich machen. Und angenehm bedeutet oft eben auch bequem. Also das Ergebnis schnell zur verfügung stellen, ohne dass noch lange herum gesucht werden muss.

Doch, wenn nun der oder die Nutzer*in die Frage in die Suchmaschine eingibt und dann die Antwort direkt als Snippet erscheint, warum sollte man dann noch auf den Link klicken? Man hat doch seine Info!

Dazu kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Wenn man sich für das Thema interessiert, will man mehr wissen. Das Snippet ist eine erste kompakte Antwort auf eine unter Umständen komplexe Frage. Darum ist unter dem Snippet direkt der Link zu der Seite zu sehen, aus welchen dieser Schnipsel gezogen wurde.

Doch selbst wenn er oder sie nicht darauf klicken, gibt es immer wieder den Kontrollblick auf den Link darunter oder sogar auf das Fenster rechts, welches ebenfalls oft erscheint und nochmal Einblick auf die Quelle gibt. Damit hast du einen weiteren Kontaktpunkt geschaffen der dir dabei hilft eine Verbindung zum/zur Nutzer*in aufzubauen.

Denn wie hieß nochmal gleich: Man muss 7 (oder 37 oder 700?!) mal mit den Menschen in Kontakt gekommen sein, bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird.

Und wie erstellst du nun ein solches Featured Snippet?

Vielleicht ist es dir schon aufgefallen: Es gibt verschiedene Arten von Snippets!

  • Text-SnippetsHierbei handelt es sich um einen einfachen Textabsatz, wie er zum Beispiel auch in einem Blog-Artikel stehen könnte
  • Listen- und Tabellen-SnippetsGoogle entscheidet oft selbstständig ob es besser ist die Informationen als Fliestext oder Tabelle auszugeben. Daher kann es sein das Google ohne weitere Vorgaben, den Text in eine Tabelle oder Liste setzt und ausgibt.
  • Video-SnippetsZum Beispiel Ausschnitte von YouTube. Du siehst dann ein Vorschaubild des Videos, dass du dann anklicken kannst.

In Abhängigkeit von deiner Branche, dem Thema und der Fragestellung, greift Google dann auf die aus seiner Sicht optimalste Lösung zurück. Welche dass ist, darauf hat man leider keinen Einfluss. 

Auch auf die Erstellung eines Snippets habt ihr keinen Einfluss. Ihr könnt euren Text oder eine Seite auch nicht als Snippet deklarieren oder markieren. Aber was du machen kannst, ist deinen Inhalt so zu optimieren dass Google diesen als Snippet geeignet einstuft. Dazu hier ein paar Anregungen:

  • Überlege dir welche Frage deine Kunden zu deinen Themen stellen könnten.
  • Checke ob es dazu bereits ein Snippet gibt oder nicht.
  • Schau dir den Stil der Snippets genau an und halte deine Antworten auch in diesem Stil.
  • Stell die Antwort auf deine Webseite. Binde Sie zum Beispiel als einen Block Artikel ein.

Zu diesen vier Punkten gibt es nun natürlich verschiedene Ansätze wie du da vorgehen kannst. Du kannst die Mitbewerber abchecken. Schauen ob bereits vorhandene Snippets die Fragen korrekt / gut beantworten oder nicht. Statt eines Blog-Artikels kannst du auch eine eigene Unterseite zu dem Thema erstellen und die Überschriftenstruktur mit H1 & Co so formatieren dass Google sich im Allgemeinen schon darüber freut.

Sag Google dass es dich gibt!

Falls du es noch nicht gemacht hast: Erstelle dir ein Google-Konto. Wenn du eins hast, dann richte dir ein Google Search Console Konto ein. Dazu mache ich auch gerne nochmal einen extra Artikel bzw. Wüsste ich da schon einen Gast der das sogar noch besser machen könnte (no spoiler 😉 ).

Wenn du deine Seite mit der Google Search Console verknüpfst, besuchen dich die Crawler von Google immer wieder von Zeit zu Zeit. Das hilft in diesem Fall durchaus auch extrem weiter.

Es braucht zeit, aber es lohnt sich

Auch wenn aktuell die Zahl der Snippets noch recht gering ist, bin ich überzeugt davon dass es in Zukunft noch eine viel größere Rolle spielen wird. Es ist etwas Arbeit aber die Optimierung der Inhalte auf solche Snippets, ist dennoch Sinnvoll.

Zwar kann man jetzt Argumentieren dass die Conversion Rate darunter leiden könnte, aber dem/der Nutzer*in so schnell wie Möglich eine Antwort zu liefern, ist eine Content-Verbesserung die so oder so Sinnvoll ist. Und im Idealfall führt dass dazu, dass man ohnehin freiwillig immer wieder zu dir zurück kehrt!

ENDE

Hat dir der Artikel gefallen? Dann erzähl es weiter! Teile ihn mit deinen Kollegen und deinem Netzwerk!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *